- Beiträge: 1906
- Karma: 7
- Dank erhalten: 177
Scheibenhonig
- taunus-club-freiburg
-
Autor
- Offline
- Wolle and his green Lady
Hallo Leute,
nun habe ich schon den 3.Blaupunkt Frankfurt in meiner Wanne, und heute ging es wieder los. Immer wenn ich ein Schlagloch oder Kopfsteinpflaster befahre, geht mein Radio auf total Laut, sodass ich das Gerät ausschalten muss. Die Lautstärke lässt sich nicht mehr verändern. Nun warte ich das nächste Schlagloch oder Kopfsteinpfaster ab, dann habe ich wieder normale Lautstärke.
Übrigens im Stand, kann ich stundenlang Musik hören, ohne dass sich an der Lautstärke etwas verändert.![]()
Was soll ich tun?
Liebe Grüsse,
Wolle
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- Beiträge: 840
- Karma: 6
- Dank erhalten: 38
Ist ja sehr eigenartig.
Normalerweise ist es ein Drehpoti (richtig geschrieben?). Es ist zerlegt ein feines Blech, mit einer Bohrung in der eine Art Kohlestift steckt, dass auf ein anderes Blech läuft.
Zum Reinigen oder Überholen nicht ganz einfach. Man muß den kompletten Dreh-Ein und Aus Schalter auslöten und vorsichtig zerlegen (bei meiner alten Version). Bei neueren Ausführungen sind die vernietet.
Vielleicht ist es aber was anderes.
LG
Klaus g
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- KennerWanne
-
- Offline
- Foto: Meine Wanne, (nicht) mein Haus!
- Beiträge: 1143
- Karma: 12
- Dank erhalten: 168
Moin Jungs,
das ist ein Drehpoti, da hat klaus g. wohl recht... das ist aber eigentlich nur ein schleifkontakt, der über einen ringförmigen (kohle-)widerstand gedreht wird. normalerweise äussert sich verschleiss dadurch, das es beim drehen kratzt wie sau, weil der kontakt nicht ständig besteht. das die lautstärke springt und sich nicht mehr stellen lässt ist seltsam...
wolle mach mal folgendes: bei ausgeschalteter zündung dreh mal wie wild dutzende male den lautstärkeregler auf und zu, möglichst über den ganzen drehweg. wenns danach längere zeit funktioniert, liegts am poti, sollte ein mittelmässiger radio/fernsehfuzzi alter schule leicht tauschen können.
wenns nix bringt, ist irgendwo anders ein fehler, verstärker oder vorverstärkerstufe. da muss dann ebenfalls ein fachmann ran, was schwierig bei der fehlersuche ist, ist das es anscheinend nur bei vibrationen zu fehlern kommt...
gruß
klaus kw
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- taunus-club-freiburg
-
Autor
- Offline
- Wolle and his green Lady
- Beiträge: 1906
- Karma: 7
- Dank erhalten: 177
Kontaktanzeige:
Kontaktspray wirkt manchmal auch - dazu musst du das poti warscheinlich nicht mal ausbauen. nur radio öffnen, und schauen ob auf der rückseite des potis ein löchlein ist und dort dan nen kleinen spritzer kontaktspray rein.
Fährt der alte Lord fort, fährt er nur im Ford fort...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- taunus-club-freiburg
-
Autor
- Offline
- Wolle and his green Lady
- Beiträge: 1906
- Karma: 7
- Dank erhalten: 177

