Hallo P3 Freunde, dieses Forum dient nur noch zum Lesen und zum Erhalt der Informationen!

Hier geht es zum neuen Forum

Topic-icon Überwintern

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2668

Hallo zusammen,

ich weiß, dass das Wort "Winter" bestimmt noch niemand hören will, aber vielleicht kann man ja im Vorfeld schon so das eine oder andere fürs Überwintern vorbereiten. Ich jedenfalls bin für Tipps rund ums Thema immer dankbar. Ich selbst habe bisher immer folgende Dinge gemacht:

- Reifendruck erhöht bzw. Reifen entlastet
- Scheibenwischerblätter entlastet
- Vollgetankt
- Frostschutz aufgefüllt
- mit Baumwoll"überzieher" abgedeckt

Ich muß noch dazu sagen, dass ich in der glücklichen Lage bin, eine komfortable Einzelgarage zu besitzen und dort kann mein P3 ganz gemütlich überwintern.

Sommerliche Grüße
KRDS



KRDS
(Klaus)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2670

Genau so!
Nur den Baumwollüberzieher würde ich weglassen! Baumwolle zieht die Feuchtigkeit aus der Luft an. Und ne schonende Handwäsche braucht der Wagen im Frühjahr allemal.
Ich hab deshalb sogar (in der Garage natürlich) das Schiebedach aufgemacht, mit einem Insektengitterstoff abgedeckt (Magnet von einer Planertafel halten das Netz in Position) und einen Raumentfeuchter (son ding mit nem Salzstein) in den Fußraum gestellt.)

Ausserdem die Stoßstangen und Radkappen mit nem ölgetränkten Lappen dünn eingeölt. Und in den vollen Tank noch Benzinstabilisator gekippt. Der soll Korrosion durch die relativ hohen Alkohol-Anteile in modernem Sprit verhindern. Auf jeden Fall ist der Motor problemlos angesprungen!

Batterie hatte ich abgeklemmt und in den warmen Keller gelagert.

Ausserdem bin ich regelmässig (ca. 1xWoche) sehr fest mehrmals auf das Bremspedal gestiegen.

Reifen entlasten ist so ne Sache, wenn, dann nur teilweise, weil bei freien Rädern die Achsen in unnatürlicher Stellung hängen, was Lagergummis und Bremsschläuche garnicht gern haben.
Ich hatte 3,5 bar reingepumpt und die Wanne jeden Monat um ne halbe Radumdrehung in der Garage verschoben.

Ich will aber auch noch garnicht dran denken... :-)
Gruß
klaus KW

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
15 Jahre 1 Monat her #2756

Hi Leute,
das mit dem Baumwollüberzieher mache ich auch. Aber nur im Sommer, bei niedriger Luftfeuchtigkeit.
Da habe ich immer einen staufreien Wagen.
Im Winter hingegen, steht der Wagen nackt in der Garage, sodaß die Luft direkt überall drankommt. Und im Frühjahr ist dann eine Handwäsche angesagt.
Klaus hat da schon recht! Baumwolle zieht Feuchtigkeit an. Man merkt es nach einer Regenphase. Dann ist die Baumwolle ganz klamm.
Und das Kühlerwasser wird gewechselt. Im Sommer habe ich nur etwas Korrosionsschutz im Wasser, im Winter dann mehr Frostschutz.
Wenn ich im Sommer zu viel Frostschutz drin habe, dann kühlt die Wanne schlecht. Also Sommer- und Winterkühlwasser, jeweils in einer alten, großen Ballonkorbflasche.
LG,
Wolle


"Wolle and his Green Lady"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
Powered by Kunena Forum