Bremsen einstellen
dann nix ie rein mit den neuen zylindern ! und schläuche auf gute durchlässigkeit prüfen. optisch kann man das alles eh nicht einschätzen. bei mir sah alles gut aus, aber die schläuche waren von innen total aufgequollen und zu !
Fährt der alte Lord fort, fährt er nur im Ford fort...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
Hallo ihr Bremser,
habe gerade an meinem Wagen die Vorderbremsen neu. Die Reparatur daran traue ich mir nicht zu, sollte ein Fachmann machen. Außerdem, wer bremst, verliert
. Nä aber äährlich damit nicht zu lasch umgehen. Mir ist vor etwa zehn Jahren mitten in Essen vor dem Klinikum die Bremse ausgefallen. Auto blockiert, steht sofort, aus
. Zum Glück kein Auto hinter mir, Samstags morgens früh. Konnte nach einer halben Stunde langsam zur Werkstatt kriechen, die nur nahe entfernt war. Der Wagen wurde dann am gleichen Wochenende repariert.
Noch mal gut gegangen.
Gruß Karli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
badewannenkapitän schrieb:
Gruß Heiko
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
Hallo alle,
Habe heute nachmittag die Bremszylinder gewechselt, und schon funktioniert alles wie es soll. Das hätte ich auch einfacher haben können... grr. Durfte auch gleich noch beim GTÜ vorbeikommen obwohl ich keinen Termin hatte und bin jetzt stolzer Besitzer einer Badewanne mit frischem H-Gutachten ohne Mängel. ![]()
Danke an alle für die Tips !
Gruß Heiko
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
Update:
Mal wieder zu früh gefreut. Ich vergaß das wir ja in Deutschland leben. Als ich heute früh freudestrahlend mit meinen Unterlagen zur Zulassungsstelle marschiert bin, wartete mal wieder eine bürokratische Posse erster Ordnung. Kurz zusammengefaßt hat man mir die Zulassung verweigert, weil die Zulassungsstelle auf einer HU nach Paragraph 21 besteht. Auf meine Frage was daran anderes sei als beim §23 sagte man mir, daß der §21 zwar vom Umfang her im §23 enthalten sei, den 21er aber nur der TÜV durchführen dürfe. Und verlangt wird der 21er weil der Wagen aus dem Ausland stammt. Wäre mein H-Gutachten nach §23 vom TÜV erstellt worden, wäre alles ok. Da es aber vom GTÜ stammt und dieser zwar nach §23 prüfen darf, nicht aber nach §21 ist das Gutachten quasi wertlos und ich muß zum TÜV und alles nochmal von vorne machen lassen. Doppelte Gebühr für eine zusätzliche Untersuchung, die in der ersten zwar bereits enthalten war, aber auf die der TÜV das Monopol hat und die Zulassungsstelle genau drauf achtet daß man dort sein Geld hinträgt.
Was soll man dazu noch sagen...
Höchstens herzlichen Dank für die versaute Hochzeit.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- taunus-club-freiburg
-
- Offline
- Wolle and his green Lady
- Beiträge: 1906
- Karma: 7
- Dank erhalten: 177
Hi Heiko,
nicht verzagen, mir ist es vor zwei Jahren genau so ergangen.
Ich saß Ostern zu Hause, und konnte die Wanne nicht benützen, obwohl ich mit einer anderen Wanne verabredet war!
Aber ich habe Charakter! Nach Ostern bin ich dann zum TÜV, habe die Gebühr bezahlt, und nun wird der TÜV nie mehr einen Cent von mir bekommen!!! ![]()
Gruß,
Wolle
PS. Übrigens, die Nachprüfungsgebühr war dann auch noch fällig, weil zur Historie des Fahrzeugs, die Radkappen fehlten. Somit muß das Auto Radkappen haben, damit es eine H-Nummer bekommt. Der absolute Wahnsinn. Und so macht man sich Freunde!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.


