Neuankömmling
- redstripe98
-
Hallo Wolfgang,
klar würde ich die historische Farbgebung wählen!
Ich kann nur nicht erkennen, ob es schwarz oder dunkelgrau ist. Hab leider die Farbkarte nicht, werde den, der sie hier reingestellt hat mal fragen, ob er sie mir zumailt.
Hast Du den P3 Deines Vaters oder einen 'Neuen'?
Gruß
Hans-Peter
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
- taunus-club-freiburg
-
- Offline
- Wolle and his green Lady
- Beiträge: 1906
- Karma: 7
- Dank erhalten: 177
Hallo Hans Peter, ![]()
Die Wanne meines Vaters habe ich noch als 24 jähriger ein halbes Jahr gefahren.(bis daß der TÜV uns scheidet)
Da die Wanne nur im Schwarzwald fuhr, waren Riesenlöcher in der Bodengruppe. Ich habe sie dann verschrottet.
(1975)
Dann erst am 1.Dez.2008 habe ich meine jetzige Wanne in Belgien gekauft. Sie wurde in Antwerpen gebaut und ist absolut Rostfrei!(Belgischer Stahl)
Typenschild hier in der Page! ![]()
Forum >>>Farbspiegel
LG,
Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
Moin HaPe !
Find es ganz toll das auch mein wagen in deinem profilbild zu sehen ist ! - ist das ein abbild deiner modellsammlung ? habe einen in meiner farbkombi von minichamps für teuer geld erstanden - ist das auch so einer ?
warum muss es eigentlich die historisch korrekte farbe sein ? macht doch was euch gefällt - damals in den 60ern hat auch keiner über die "richtige" farbe nachgedacht. solange ihr nicht neon-grün mit pinken felgen und hellblauen stosstangen mit sitzen in leopardenfell-opik und riffelblech-fussmatten wählt, bekommt ihr bestimmt auch nicht das hakenzeichen verwährt ! (ich bekomme zahnschmerzen, wenn ich an das verbastelte nsu-pärchen aus einer oldimer-praxis ausgabe denke - aua)
Fährt der alte Lord fort, fährt er nur im Ford fort...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.
Hallo Badewannenkapitän,
mein Bild zeigt (leider) nicht meine Modellautosammlung.
Es stammt aus der Motor Revue Nr. 36 von 1960; in dem Heft wird die Entwicklung des P3 bildreich beschrieben.
Mein Bild zeigt Modelle, die zu Farbstudien gefertigt wurden.
Die sind wahrscheinlich alle nach der Entwicklung des P3 in den Müll gewandert... ![]()
Mit der Originalität ist das so eine Sache; einerseits sollte alles so wie damals sein, andernfalls darf man sich den technischen Neuerungen und dem persönlichen Geschmack des Besitzers nicht verschließen.
Ich stimme Dir zu, dass jeder für sich selbst entscheiden sollte, wie er sein Auto herrichtet.
Beste Grüße in den Norden
Hans-Peter
Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.


