Hallo P3 Freunde, dieses Forum dient nur noch zum Lesen und zum Erhalt der Informationen!

Hier geht es zum neuen Forum

Topic-icon Brumm, brumm, brumm

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4489

Moin Peter! Der Faltenbalg, den Du gefunden hast, lässt sich bestimmt anpassen!
DAbei würde ich eher eine Falte abschneiden, um den Durchmesser auf ca. 37mm zu bekommen, als am Bodenblech das Loch zu vergrößern. Das sollte sich dann irgendwie einklemmen oder festkleben lassen am Blech!
Gruß
klaus KW

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4490

...... Martin!

Mal warten was unser Klaus KW dazu meint?

Ich meine 55°shore ist zu hart!

Das Gewinde ist, wie Peter sagt, M 10, und die Metall-Steh-Bolzen ob 23 oder 28mm ist auch egal, da genügend Platz da ist.

Deine Abmessungen stimmen, nur die Breite (Auflage)bei mir ist 60 nicht 70, aber das ist nicht so wichtig.

Liebe Grüsse,
Wolle


"Wolle and his Green Lady"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4491

Habe noch nichts zum brummen gesagt, :lol:
Meine Limousine brummt vorne und hinten, nämlich Riss im Krümmer und Endrohr durchgerostet. :whistle: Und dann will ich Morgen nach Recklinghausen zum Oldtimermarkt.

Gruß Karli :cheer:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4492

..... dann Karli! Viel Spass, und gut brumm, brumm! :woohoo:
Und den Fotoapparat nicht vergessen, hi, hi, hi! :blink:
Gruss,
Wolle


"Wolle and his Green Lady"
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von taunus-club-freiburg.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4493

Nochmal zu den Schwingmetallpuffern:

40° Shore scheint gewünscht, da die 55° wohl die "mit dem Brummeffekt" sind.

Weitere wichtige Aspekte:

a)Durchmesser: (wir wollen bei einem Rundstück nicht von Breite sprechen...) theoretisch geht sowohl etwas größer als auch etwas kleiner. Dabei ist zu bedenken:

bei gleicher Gummihärte:
je größer der Durchmesser, desto steifer (da mehr Fläche), desto mehr "Brumm".
je kleiner, desto elastischer (weniger Brumm!), es besteht aber irgendwann die Gefahr, das die Dinger überstrapaziert werden und sich die Vulkanisation löst, dann trennt sich Gummi vom Metall, und der Motor wird sich lösen.

b) Höhe des Gummiteils (auch da Spielraum wegen der schrägen Einbausituation):

je höher = dicker, desto mehr Druck (Vorspannung) in der Einbaulage, desto mehr Härte, desto mehr Brumm.
je dünner, desto weniger Druck, desto mehr Dämpfung, desto weniger Brumm, jedoch auch hier bei zu wenig Höhe evtl. eine übermässige ZUGbelastung, mit gleichem Effekt wie oben, Metall löst sich vom Gummi, Ende...

Man müsste mit verschiedenen Dimensionen Versuche fahren, oder aber, bei einem garantiert originalen Teil die Maße abnehmen und die Härte in einem Gummibetrieb bestimmen lassen (geht mit dem korrekten Messgerät im Handumdrehen).

Ein weiterer Brumm-Erzeuger kann eine unwuchtige Kupplung sein! Das solls vermehrt bei nachgebauten Kupplungen aus fremden Landen geben...
In diesem Zusammenhang die Frage; wer hat das Brummproblem und eine nachweislich recht neue Kupplung verbaut?


Wir kommen der Sache schon irgendwie auf den Grund... :-)
gruß
klaus KW

Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von KennerWanne.
Folgende Benutzer bedankten sich: taunus-club-freiburg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4494

..... also, erst mal danke Klaus!

Ich versuche nun bei der Firma "Lesch Horn" diese Schwingmetallpuffer zu bestellen.

2 Stück >>> d 40 x h 30 M 10 Härte 40 Shore°

Liebe Grüsse,
Wolle


"Wolle and his Green Lady"
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von taunus-club-freiburg.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden
Powered by Kunena Forum