Hallo P3 Freunde, dieses Forum dient nur noch zum Lesen und zum Erhalt der Informationen!

Hier geht es zum neuen Forum

Topic-icon Brumm, brumm, brumm

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4574

Mein Senf:
D 40 halte ich für zu klein. Das mag ja schön elastisch sein, aber nach elastisch kommt "ab". Da könnte sich der Gummi an der Vulkanisation von den Metallträgerplatetn ablösen, und dann macht es Plopp und der Motor hängt schief oder auf der Quertraverse die unter der Ölwanne durchgeht. Wäre mir persönlich zu riskant. Vibration (mit V) hin- oder her.
Mindestens wöchentlich inspizieren ob sich Risse bilden!!
Und bitte hier weiter berichten wenn Erfahrungen vorliegen!
gruß
klaus KW

Folgende Benutzer bedankten sich: taunus-club-freiburg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4575

Hi Leute,
da hat sich im Bericht ein Fehler eingeschlichen!!!


Es muss d70 h35 M10 Härte 40°Shore und 25mm beidseitige Stehbolzen heisen!!!,

und diese haben auch Martin und ich!!! °Sorry°!!! Bin in der Tabelle verrutscht!

Durchrutschen kann der Motor nicht, da oben und unten am Gummipuffer eine runde,
verzinkte Metallplatte, als Abschluss mit einvulkanisiert ist.

Sorry!!!!! Ist nur gut dass wir unseren Klaus haben :kiss: ! iiiiihhh!

Liebe Grüsse,
Wolle


"Wolle and his Green Lady"
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von taunus-club-freiburg.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4577

Ah! Das ist was anderes! Der Puffer ist sozusagen perfekt! Ihr müsst euch unbedingt die Bezugsquelle merken, wenn das TEil was taugt.
Nur noch eine Anmerkung: wenn die Metallplatte sich vom Gummi ablöst, rutscht der Motor. Wenn nicht nach unten, dann nach hinten oder vorne, und dann auch nach unten. Glaubs mir! :-)
gruß
klaus KW

PS: und keine schmatzer-smileys unter männern hier! oder sag einfach evelyn hätte mir den geschickt :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4578

Schau mal Klaus!
Auf beiden Seiten ist so eine dünne Metallplatte. Wenn der Gummi sich auflöst und fehlt, werden diese Metallplatten immer noch gehalten von dem Kopf der Stehbolzen. Oder?
Soviel Spiel ist da nicht (halbe Metallplatte 3,5cm), dass der Motor nach unten fällt. Schätze ich? Und dann, wenn der Gummi verschleisst, wird das Brumm, Brumm zunehmenst stärker, und man kann dann mal nachsehen. Ich glaube nicht, dass der Gummi auf einen Schlag beidseitg fehlt? Selbst mit nur einem Befestigungspunkt, fällt der Motor nicht nach unten.
Lediglich der Brumm, Brumm wird dann extrem.
Und wenn dann Bolzen auf Bolzen liegt, so ohne Gummi, dürften wir wieder einen mächtigen Brumm, Brumm haben.

Habe Dir mal hier eine Skizze:

d70 h35 Härte 40°Shore und 25mm beidseitige Stehbolzen M10

Liebe Grüsse,:P (stehe nur auf Frauen)
Wolle


"Wolle and his Green Lady"
Anhang:
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von taunus-club-freiburg.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4579

Wenn der Gummi sich auf einer Seite löst, hängt die Metallplatte natürlich noch am Gewindebolzen - und entweder am Motor, oder an der Karosserie. Aber da bleibt der nicht, bei jedem Lastwechsel will der Motor sich in die eine oder andere Richtung drehen. Da hilft dann auch der 3. Lagerpunkt am Getriebehals nicht mehr viel.
Also ich wills nicht erleben, du musst bedenken welche Kräfte da wirken.
gruß
klaus KW

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4580

.....also Klaus!
Wenn die Vibrationsgeräusche so wahnsinnig sind, dass ich ab ca. 100 KM/h ein Megaphone brauche, um mich mit Evelyn zu unterhalten, die vorderen Gummipuffer neu sind (vom Dietzel), und wenn man dann etwa gleiche
(von der Abmessung her, eher grösser), weichere nimmt, und dann Ruhe ist?
Was soll ich Deiner Meinung nach tun, um eventuell den Motor aufzufangen?
Ab und zu, mache ich auch die Haube auf, um nach dem Rechten zu sehen. Da müsste doch ein sich zersetzender Gummi auffallen oder?
Liebe Grüsse,
Wolle

PS.
Man weiss ja auch nicht, was der Dietzel einem da verkauft hat?
Vielleicht überlagert?
Ist das der Schwingmetallpuffer oder auch nicht (vom Dietzel), von den °Shore her?
In den Ford Büchern habe ich auch nichts gefunden!


"Wolle and his Green Lady"
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von taunus-club-freiburg.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden
Powered by Kunena Forum