Hallo P3 Freunde, dieses Forum dient nur noch zum Lesen und zum Erhalt der Informationen!

Hier geht es zum neuen Forum

Topic-icon Brumm, brumm, brumm

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4495

Sorry, wenig Zeit:
Wolle, Durchmesser 40 wird zu wenig sein -> haltbarkeit ??

Versuchs mit D= 60, evtl. 50, aber nicht kleiner! Du willst doch deinen frisch gepimpten Motor nicht über die Straße schleifen!

Viel Erfolg
gruß
klaus KW

Folgende Benutzer bedankten sich: taunus-club-freiburg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4496

D 60 gibt es nicht, nehme dann d 50

danke,
Wolle


"Wolle and his Green Lady"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4497

Scheibenhonig!

Die Firma Lesch Horn liefert nicht an Privat Leute. (Tel. 069-420976-0)
Und wenn ich dann über einen Endkrämer bestelle, sind die Dinger wieder überlagert.

Liebe Grüsse,
Wolle


"Wolle and his Green Lady"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4498

taunus-club-freiburg schrieb:

Wie gesagt (früher in den 60ern):"Wenn die Badewanne im Standgas lief, und Du innen gesessen bist, hast Du keinen Motor gehört, und keine Vibration gemerkt". Erst beim Gasgeben, hat man den Motor gehört.
Die Laufruhe war das sensationelle bei der Wanne!

Kann es nicht auch sein, dass 50 Jahre später die Motoren einfach etwas rauher laufen? :cheer: Und vielleicht spielt auch der moderne Sprit ne kleine Rolle...
Aber wenn jemand passende Motorlager gefunden hat - ich wäre dabei :) Meiner läuft seit dem Tausch auf neue auch etwas "hörbarer"...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4499

Hi Leudz,
wenn der Sprit anderst, die Lager neu, sagen wir: Wenn alles Bewegliche neu ist,
muss der Motor annähernd die gleiche Laufruhe bringen, wie damals.
Nach Lobbach-Lobenfeld kommt jedes Jahr ein "Ford-Alt-Meister"! Der weiss ganz genau,
wo ein "Hund bergraben liegt"! Und der hat eindeutig diagnostiziert, dass das
"Brumm, Brumm, Brumm", von dieser Vibrationsübertragung vorne von den Gummipuffern,
oder hinten von dem Getriebegummiformteil herkommen muss. "Reine Vibrationsübertragung" hat er gesagt, "das ist wie eine Eisensäge"!
Dieser Meister ist ca. 10 KM mit meiner Wanne gefahren, und davon gibt es von den Wannenfreunden sogar ein Foto, wo wir wieder auf´s Oldtimergelände zurückkamen (hier in der Page).
Der Motor als solcher, hat keinerlei Nebengeräusche, und ist somit 100%ig OK.
Leute, auch Martin (Wannenfreunde) schwört auf diesen Wannendoktor und noch viele andere, und ich auch!
Ich finde das!
Liebe Grüsse,
Wolle


"Wolle and his Green Lady"
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von taunus-club-freiburg.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #4557

Hallo Leudz,
Martin (Wannenfreunde) hat die d 40 x h 30 M 10 Härte 40 Shore°--Puffer schon eingebaut.
Im Standgas>>>Ruhe, beim Fahren>>>Ruhe, keine Fibration mehr.
Bin total gespannt bei mir? Aber meine Wanne ist schon im Winterschlaf, und da kann es noch etwas dauern!
Liebe Grüsse,
Wolle


"Wolle and his Green Lady"
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von taunus-club-freiburg.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutretten.

Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden
Powered by Kunena Forum